![](/Statii/NEM/luftm-1-5-komplett.jpg)
Luftmasche
Mit einer Luftmasche beginnt man immer das Häkeln. Die Kanten werden um so ordentlicher, sind alle Luftmaschen gleich groß. Den Faden zur Schlinge legen und mit der Häkelnadel den Faden in der Kreisschlinge aufgreifen und beide Fäden anziehen. Der Arbeitsfaden wird von hinten nach vorn um die Häkelnadel geschlungen und durch die vorherige Masche gezogen.
Feste Masche
Von vorne nach hinten in die vorletzte Luftmasche über den unten liegenden Maschenglied einstechen, umschlagen und den Faden durchholen. Den Faden um die Nadel schlingen und durch beide Maschen ziehen. 1te fertige Masche, Sie haben wieder eine Schlinge auf der Nadel, dabei wird jetzt in jeder folgenden Luftmasche, in die beiden obenauf liegenden beiden Maschenglieder eingestochen und der Faden durchgezogen. Stechen Sie in das waagerechte hinten liegende Maschenglied, erhalten Sie feste Maschen im Rippenmuster.
Halbes Stäbchen
Faden umschlagen und in beide Maschenglieder stechen, den umgeschlagenen Faden durchholen, wieder Faden umschlagen und danach den Faden durch alle 3 Schlingen ziehen. (Eingestochen wird zwischen den Maschen)
|